Call for Papers Zur Rolle justizieller Akteure in der Entwicklung des internationalen Privatrechts: Eine rechtsvergleichende Perspektive

Call for Papers Zur Rolle justizieller Akteure in der Entwicklung des internationalen Privatrechts: Eine rechtsvergleichende Perspektive

11 Mai 2025

Call for Papers

SIR

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Schweizerischen Bundesgerichts lädt das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR) zum 35. Tag des Internationalen Privatrechts ein. Die Tagung findet am 19. und 20. November 2025 in Lausanne statt.
Im Zentrum der Konferenz steht die Frage, wie die Gerichte, die Anwaltschaft und die Prozessparteien das internationale Privatrecht geprägt haben – und weiterhin prägen. Wegweisende Urteile haben Kollisionsnormen konkretisiert, Standards für die Anerkennung ausländischer Entscheidungen gesetzt und rechtliche Rahmenbedingungen an Globalisierung und Digitalisierung angepasst. Die Anwaltschaft hat durch innovative Argumentationen Impulse für die Auslegung gesetzt und so zur Rechtsentwicklung beigetragen. Auch strategische Prozessführung – durch Einzelpersonen, Unternehmen oder Interessenvertretungen – hat die Rechtsprechung nachhaltig beeinflusst, etwa im Grundrechtsschutz, bei Unternehmenshaftung und bei verschiedenen Themen grenzüberschreitender Regulierung.
Die Konferenz nimmt die jeweils eigenständigen, aber eng verflochtenen Rollen der verschiedenen Akteure in den Blick und analysiert rechtsvergleichend ihren Beitrag zur Entwicklung des internationalen Privatrechts.
Wir laden etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Nachwuchsforschende, Praktikerinnen und Praktiker sowie politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger ein, Beiträge einzureichen.

CALL FOR PAPERS